Pressemitteilungen 22.05.2025 / Pressemitteilungen Pressemitteilung des AJC Berlin zum antisemitischen Anschlag in Washington, D.C. Weiterlesen 22.05.2025 / Pressemitteilungen Erklärung von AJC-CEO Ted Deutch zur Tötung von zwei Mitarbeitern der israelischen Botschaft nach einer AJC-Veranstaltung in Washington, D.C. Weiterlesen 17.03.2025 / Pressemitteilungen Hass und digitale Gewalt eskalieren – Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern entschlossenes Handeln der Politik Weiterlesen Positionen Alle Antisemitismus Deutsch-Israelische Beziehungen Extremismus Transatlantische Partnerschaft AJC begrüßt Deutschlands Entscheidung, alle Aktivitäten der Hisbollah zu verbieten Weiterlesen AJC unterstützt die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von Covid-19 und bietet Hilfe für die Opfer Weiterlesen AJC Berlin zum rechten Terroranschlag in Hanau Weiterlesen AJC Berlin zum Anschlag in Halle Weiterlesen AJC Berlin stell Aktionsplan zur Bekämpfung des Antisemitismus vor Weiterlesen Pressemitteilung des AJC Berlin zum antisemitischen Angriff in Berlin-Neukölln Weiterlesen AJC begrüßt die Ankündigung des Berliner Senats, einen Antisemitismusbeauftragten zu berufen. Weiterlesen AJC Berlin kritisiert den Empfang von Vertretern des iranischen Regimes im Roten Rathaus Weiterlesen AJC schockiert nach jüngstem antisemitischen Angriff in Berlin Weiterlesen 20 Jahre Jubiläum AJC Berlin Ramer Institute Weiterlesen Weitere laden
22.05.2025 / Pressemitteilungen Pressemitteilung des AJC Berlin zum antisemitischen Anschlag in Washington, D.C. Weiterlesen
22.05.2025 / Pressemitteilungen Erklärung von AJC-CEO Ted Deutch zur Tötung von zwei Mitarbeitern der israelischen Botschaft nach einer AJC-Veranstaltung in Washington, D.C. Weiterlesen
17.03.2025 / Pressemitteilungen Hass und digitale Gewalt eskalieren – Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern entschlossenes Handeln der Politik Weiterlesen
AJC unterstützt die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von Covid-19 und bietet Hilfe für die Opfer Weiterlesen
AJC begrüßt die Ankündigung des Berliner Senats, einen Antisemitismusbeauftragten zu berufen. Weiterlesen